Monatsarchiv: September 2017

Sechs  ketzerische Fragen

  1. Warum feiern wir evangelische Christen sonntags in zwei Gottesdiensten, wenn wir auch in eine Kirche gut hinein passen könnten?
  2. Warum feiern wir evangelische und katholische Christen sonntags in zwei Gottesdiensten, wenn wir auch in eine Kirche gut hinein passen könnten?
  3. Warum gehen unsere Kinder in einen evangelischen bzw. katholischen Religionsunterricht und nicht in einen überkonfessionellen?
  4. Warum leben wir als evangelische und katholische Christen mehr nebeneinander als miteinander? Was ist denn mit echter Ökumene 2017?
  5. Versteht ein Moslem oder ein Atheist von außen, warum wir immer noch getrennt zum Abendmahl bzw. zur Eucharistie gehen, warum uns Trennendes aus dem 16. Jahrhundert immer noch wichtiger ist als Gemeinsames?
  6. Was spricht 500 Jahre nach der Trennung dagegen, dass wir mehr auf einander zugehen und vielleicht sogar—in versöhnter Verschiedenheit – eine wiedervereinte Kirche bilden?

Sechs Thesen im Blick auf die Kirchengemeinde vor Ort

  1. Es gibt Aufgabenbereiche, die gut und besser die Kommune übernehmen kann.
  2. Es gibt Gebäude im Kirchenbesitz, die letztlich Ballast sind.
  3. Es gibt kirchliche Strukturen, die von uns verändert werden können und sich so oder so auch verändern werden.
  4. Wir brauchen nicht mehr Verwaltung, sondern weniger Verwaltung.
  5. Wir sollten als Gemeinde die Menschen in den Blick bekommen, die wir heute nicht im Blick haben.
  6. Wir sollten endlich begreifen, dass jeder und jede von uns Kirche ist und nicht von anderen erwarten, was wir selber tun können.

20 Thesen zur kirchlichen Gegenwart 2017

  1. Kirche heute befindet sich in der Krise.
  2. Ein großer Teil der Mitglieder hat vom Glauben keine Ahnung.
  3. Volkskirche Ade.
  4. Kirche wird es schon noch geben, aber anders.
  5. Heute sind wir weitgehend Kirche für Insider.
  6. Der Mehrheit ist heute Kirche egal.
  7. Es gibt gute Gründe, weshalb Menschen auf Distanz gehen.
  8. Kirche heute ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
  9. Solange Gott in der Kirche heute wirkt, ist sie nicht  tot.
  10. Wir werden immer nichtssagender. Manchmal wäre Schweigen besser als Reden.
  11. Wofür stehen wir eigentlich als Kirche?
  12. Wir brauchen eine Neuausrichtung auf Jesus und seine Botschaft.
  13. Kirche braucht neue Formen und neue Strukturen.
  14. Die Art und Weise, wie wir Gottesdienst feiern, hindert die Menschen zu kommen.
  15. Wir sollten alte Zöpfe im Gottesdienst abschneiden.
  16. Wir sollten Abendmahl anders feiern.
  17. Es gibt keine heiligen Kirchenformen, die unantastbar wären.
  18. Wir dürfen nicht länger leere Kirchen akzeptieren und brauchen wieder volle Kirchen .
  19. Kirche ist immer in Bewegung nach außen. Eine an den Rändern der Gesellschaft einladende Gemeinschaft.
  20. Für mich ist es immer noch besser, Mitglied einer Landeskirche zu sein, als in eine Freikirche zu gehen oder ein eigenes Kirchlein zu gründen.