Konfirmation
ist ein Tag,
an dem sich Kirche etwas vormacht.
Alle Jahre wieder wird der mündig gewordene Glaube junger Christen gefeiert
und ein S c h e i n feierlich als Urkunde überreicht.
Und alle Jahre wieder wissen wir, in der Kirche sehen wir sie nicht mehr so schnell.
An dem Tag der Konfirmation
machen sich auch viele anwesende Eltern etwas vor:
Sonst sind sie in der Kirche und im Gemeindeleben kaum zu sehen,
aber am Tag der Konfirmation ihrer Kinder
geben sie den An s c h e i n einer Kirchlichkeit, die im ganzen Jahr kaum vorhanden ist.
Am Tag ihrer Konfirmation haben sich auch die jungen Konfirmanden fein herausgeputzt.
Man erkennt sie kaum wieder, im Anzug und Minirock,
später sieht man sie kaum wieder in Kirche und Gemeindeleben.
Aber um der Geld s c h e i n e willen sind sie zum Schein da.
Ich habe den Verdacht,
wir feiern alle Jahre eine
Schein-Konfirmation.
Gegenrede
Es gibt sie doch auch,
die Konfirmanden, die es ehrlich meinen
und nicht um der Scheine willen in der Kirche da sind,
sondern auch später.
Es gibt sie doch,
die Eltern, die ihre Kinder den Glauben vorgelebt haben
unvollkommen, aber in aller Liebe
und die Konfirmation ihrer Kinder als Glaubensfest begreifen.
Es gib sie doch,
die jungen Menschen in der Kirche
auch danach,
hin- und wieder.
Und jedesmal wenn ich das wahrnehme,
freue ich mich
über gelebten Glauben
und Konfirmation
ist dann mehr als ein Schein.